Podcast Vermarktung: So erreicht man die Podcast Hörer:innen

von | 19 April 2023

Ist der Podcast erst einmal live gegangen, so wurde schon die Grundbasis geschaffen. Was jetzt noch fehlt? Das Publikum!

Ein eigener Podcast ist zwar schön und gut, das Ziel ist es aber natürlich möglichst viele Hörer:innen damit zu erreichen. Deshalb reicht es nicht nur den Podcast auf einer Hosting Plattform hochzuladen, um damit das Publikum zu erreichen. Vielmehr führt der Weg zum Erfolg über die crossmediale Podcast-Vermarktung auf unterschiedlichen Kanälen und Plattformen.

 

Unternehmenspodcast

Wie kann ich einen Corporate Podcast vermarkten?

Grundsätzlich gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, um auf einen Podcast aufmerksam zu machen und die relevante Zielgruppe zu erreichen.

In der Regel gilt: Podcast-Vermarktung funktioniert auch auf rein organischer Basis. Ausschließlich durch einen crossmedialen Auftritt hat man als Podcaster definitiv die Chance größere Bekanntheit zu erlangen. Durch zusätzlich Werbung wird dieser Effekt natürlich noch verstärkt.

Hier erfährt ihr, welche Kanäle im Marketing-Mix für die Vermarktung eures Podcasts genutzt werden können:

 

Social Media als Verlängerung zum Podcast

Mit den sozialen Netzwerken wird eine online Plattform zum interaktiven Austausch mit den Hörer:innen geschaffen. Gleichzeitig wird auch Raum für Anregungen oder Wünsche zum Podcast gegeben.

 

Wie macht man über Social Media auf einen Podcast aufmerksam?

Eine Möglichkeit, um den Podcast anzukündigen stellen Social Media Teaser dar. Bei diesem Format werden Kernaussagen aus den einzelnen Episoden aufgegriffen und in kurzen Beiträgen mit einer Audiowave sowie den jeweiligen Untertiteln festgehalten. So kann einfach über die eigenen Kanäle auf die neuesten Episoden aufmerksam gemacht werden und die Community kann dazu abgeholt werden.

Zudem wird auch Video Content in der Podcast Welt immer relevanter. Was die Hörer:innen interessiert: Wie läuft eine Aufnahme eigentlich ab? Wo wird aufgenommen? Wie schauen die Podcaster:innen während der Aufnahme aus? Nichts leichter als das: Mit kurzen Video Clips kann man die Community hinter die Kulissen mitnehmen und mit ihr Einblicke zum Podcast Set-Up teilen.

Bei dieser Plattform gibt es auch die Option bezahlte Werbung in Anspruch zu nehmen, die sich positiv auf die Reichweite auswirken kann.

Native Advertising in anderen Podcast Shows für den eigenen Reichweiten-Push

Natürlich ist es auch sinnvoll bei der Vermarktung des eigenen Podcasts auf jene Kanäle zurückzugreifen, wo sich die Zielgruppe ohnehin bereits bewegt.

 

Über die Buchung von Podcast-Werbung in anderen Shows wird die relevante Zielgruppe der Podcast-Hörer:innen direkt erreicht. Dadurch erhöht sich die Chance begeisterte Nutzer:innen auch für den eigenen Podcast zu gewinnen.

Potenziale der eigenen Website für den Podcast nutzen

Auch die Website gilt als attraktives Medium, um auf einen Corporate Podcast aufmerksam zu machen. Durch die Einbettung auf der Website können (potenzielle) Kund:innen eures Unternehmens direkt auf das neue Format und die Inhalte aufmerksam gemacht werden.

 

QR-Codes am Point of Sale oder Out of Home für den Kontakt zu neuen Hörer:innen

QR-Codes stellen zudem eine weitere Möglichkeit der Vermarktung dar.

Durch die Verbreitung über

  • Plakate
  • Visitenkarten
  • Flyer
  • Sujets
  • etc.

kann auf den Podcast und dessen Inhalte aufmerksam gemacht werden und so durch QR-Codes eine Brücke zu neuen Hörer:innen gebaut werden.

 

Welche Vermarktungsart ist für mein Unternehmen am besten geeignet?

Bevor es an die Vermarktung geht, muss natürlich zuerst einmal die Zielgruppe des Podcasts definiert werden. Sobald diese feststeht, können weitere Schritte zur Vermarktung gegangen werden.

 

Welche Marketing Kanäle eignen sich zur Podcast Vermarktung?

Bei der Wahl eurer Vermarktungsstrategie sollte zunächst abgestimmt werden, über welche Unternehmens-Kanäle eure Hörer:innen am besten erreicht werden können. Hier gilt: Die Mischung macht’s.

Erst durch einen crossmedialen Auftritt kann das volle Potenzial ausgenutzt werden und so können möglichst viele neue Hörer:innen dazu gewonnen werden.

 

Drei Tipps für den Weg zum reichweitenstarken Podcast

    1. Incentives setzen! Schon einmal daran gedacht, deine Hörer:innen zu belohnen? Durch Goodies wie Rabatte, Startguthaben oder andere Benefits kannst Du deine Hörer:innen motivieren.
    2. Hole starke Persönlichkeiten ans Mikrofon! Durch die Einladung von Personen mit hoher Reichweite profitiert gleichzeitig auch deine eigene Hörer:innenzahl.
    3. Schaffe dein eigenes B2B Business Modell! Als Zusatzangebot könnt ihr euren eigenen Kund:innen eine Platzierung im eigenen Podcast anbieten und so die Kundenbindung stärken.