Alles über Corporate Podcasts

von | 19 April 2023

Podcasts sind in aller Munde. Kein Wunder also, dass das Potential dieses neuen digitalen Mediums zunehmend erkannt wird.
 
Viele Unternehmen kennen die Situation: Über Kontakte wird man auf das Thema „Corporate Podcast“ aufmerksam. Nach Absprachen im Team und ersten Brainstormings entsteht die Idee und kurzerhand steht auch schon der Entschluss fest: „Wir machen einen Podcast!“ 
 
Vielleicht findest auch Du dich in dieser Situation wieder. Dann bist Du hier genau richtig! Wir zeigen dir, was „The Power of Podcasts“ bedeutet und wie jedes Unternehmen erfolgreich von diesem neuen Audioformat profitieren kann. 

Was ist überhaupt ein (Corporate) Podcast?

Starten wir zuerst einmal mit dem großen Wort „Podcast“. Kurz auf den Punkt gebracht, wurde mit Podcasts ein neues digitales Medium geschaffen. Podcasts werden rein über das Gehör wahrgenommen und können so als ganz neues Format im Content-Marketing eingesetzt werden.

Bevor wir tiefer in das Thema eintauchen, soll gesagt werden, dass es rund um den Begriff „Podcast“ einige Synonyme gibt. Sprechen wir von einem „Unternehmens-Podcast“, so meinen wir damit gleichzeitig auch den Begriff „Corporate Podcast“. 

Warum sollten Unternehmen einen eigenen Podcast produzieren?

In unserer Zeit streben Menschen stetig nach mehr. Kund:innen wollen nicht mehr „nur“ vom Angebot eines Unternehmens überzeugt werden. Was Menschen heute wirklich bewegt sind wahre Geschichten und Content mit Mehrwert.

Nur durch die persönliche Nähe zum Menschen, entstehen tiefe Beziehungen zwischen einem Unternehmen und dessen Umwelt. Eine Chance, um diesem Wandel standzuhalten, stellen Corporate Podcasts dar.
 
Mit Podcasts wurde ein Format im Online-Marketing geschaffen, welches genau an diesen Bedürfnissen anknüpft und Unternehmen zu einer ganz neuen Kommunikationsweise verhilft. Mit dem eigenen Unternehmens-Podcast hast Du die Möglichkeit dein Unternehmen in den verschiedensten Facetten zu präsentieren.

Das können Einblicke hinter die Kulissen mit Informationen über den Gründungsweg, Wissenswertes aus der Branche, Insider-Tipps für deine Podcast-Hörer:innen oder auch interessante Gespräche mit Expert:innen sein.

Jedoch ist vielen Unternehmer:innen das Potenzial von Podcast Marketing noch unbekannt. Wir sind allerdings davon überzeugt: Es ist jetzt an der Zeit Podcast Marketing zu betreiben, damit auch Du von der „Power of Podcasts“ profitieren kannst!

„Power“ sehen wir in vielerlei Hinsicht. Hier erfährst Du, welche Vorteile dein persönlicher Unternehmens-Podcast mit sich bringt.

 

Wie schaffe ich durch Corporate Podcasts mehr Effizienz?

Im Vergleich zu anderen digitalen Medien verursachen Podcasts einen geringeren Zeit- bzw. Kostenaufwand, da die Inhalte ausschließlich auf die auditive Ebene beschränkt sind. 

Wie schaffe ich durch Corporate Podcasts mehr Qualität? 

Mit einem simultanen On-Demand Medium wie Podcasts können qualitative Inhalte hörbar gemacht werden und so Brand Awareness aufgebaut werden.

 

Wie schaffe ich durch Corporate Podcasts Mehrwert.

Mit eurem Podcast wird nicht nur ein Mehrwert für die Hörer:innen geschaffen, sondern vor allem auch für das Unternehmen selbst. Aufgrund der persönlichen Nähe zum Menschen, haben Unternehmen die Chance noch näher an die Zielgruppe zu gelangen und so nachhaltige Beziehungen aufzubauen.

Wie gelange ich step-by-step zum eigenen Unternehmens-Podcast? 

Wurde der Entschluss zur eigenen Podcast Produktion gefasst, stellt sich nur mehr die Frage: WIE? Ganz einfach. Für einen Unternehmens-Podcast braucht es ein Konzept, das Recording und natürlich das Publikum.

Bis dein eigener Unternehmens-Podcast live geht, müssen drei Phasen durchlaufen werden. Hier erfährst Du, wie dein Corporate Podcast step-by-step zum Erfolg wird:

 

So planst Du einen Corporate Podcast

Der erste Schritt für eine langfristig erfolgreiche Podcast Produktion ist die Planungsphase. Themen wie die Value Proposition, die Zielgruppe, das Format, die Kanäle, der Workflow, … müssen zuerst definiert werden, um den roten Faden in der Produktion bei zu behalten.

Unser Ansatz ist es die konzeptuelle Basis in halbtägigen Konzept Workshops gemeinsam zu erarbeiten und am Ende des Tages einen konkreten Fahrtplan für die nächsten Schritte zu haben. Neben den Konzept-Workshops bieten wir auch ein kostenloses Erstgespräch an.

 

So produzierst Du einen Corporate Podcast

Hohe Qualität im Recording ist die Basis für euren Podcast. Sowohl beim Equipment als auch in der Post-Production ist höchste Professionalität gefordert. Durch professionelles Equipment (Mikrofone, Audio Interface, Pop-Filter…) und bestens geschulte Mitarbeitende in der Audio Production wird der Anspruch auf Qualität erfüllt.

Für die Produktion kommt das wepodit Team entweder (ins Unternehmen) vor Ort oder bietet High-End Equipment als Remote Home-Office Lösung an.

 

So vermarktest Du einen Corporate Podcast

Der Podcast ist das eine, die Vermarktung darf aber auch nicht zu kurz kommen. Sobald der Podcast einmal live gegangen ist, muss die Zielgruppe natürlich auch noch darauf aufmerksam gemacht werden.

Zur Steigerung der Hörer:innenzahl ist ein crossmediales Auftreten erforderlich, um somit auf den neuen Podcast aufmerksam zu machen. Dabei bieten wir unterschiedliche Marketing Tools an.

Ob individuell angefertigte Beiträge für die eigenen Social-Media-Kanäle oder Native Ads auf anderen Podcasts, hier gibt es vielfältige Vermarktungs-Möglichkeiten.

 

Wie erreiche ich mit dem eigenen Corporate Podcast meine Zielgruppe?

An erster Stelle soll gesagt werden: Ja, Österreicher:innen hören Podcasts und sogar ein beträchtlicher Anteil, denn 31 % der Österreicher:innen hören regelmäßig Podcasts. (Digital News Report Austria 2022) Genauer gesagt, hören 92 % der Podcast-Hörer:innen täglich oder mehrmals pro Woche Podcasts. (OMR Podcast Umfrage 2022)

Für uns ist das ganz eindeutig eine weitere Bestätigung für „The Power of Podcasts“. Mit (fast) keinem anderen Medium bekommt ein Unternehmen über die Dauer von 20 bis 45 Minuten die Aufmerksamkeit der Zielgruppe geschenkt.

Das beste daran ist, dass dein Content nicht „verloren“ geht. Im Gegensatz zu anderen Medien sind und bleiben Podcast immer und überall abrufbar.

 

Welche Einsatzbereiche gibt es bei einem Unternehmens-Podcast?

Podcasts sind ein vielseitiges Medium. Ganz gleich ob für die interne Kommunikation im Unternehmen oder für externe Maßnahmen. Im Podcast Marketing wird ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten geboten.

 

Wie nutze ich Podcasts für die interne Kommunikation?

    • Im Employer Branding Podcast Format werden Mitarbeiter:innen ans Mikrofon geholt, um sich zu internen Themen im Gesprächsformat auszutauschen.
    • Ein On-Boarding- & Schulungs-Podcast eignet sich zur Weitergabe von Informationen an Mitarbeiter:innen als Wissenstransfer zu Schulungszwecken oder auch fürs On-Boarding, zu Produkt-Updates, …
    • Weiters stellen interne Updates als Informations-Podcast eine passendes Format zum Wissenstransfer von laufend aktuellen Themen dar. So können Podcasts auch als möglicher Ersatz von Newslettern, Mitarbeiter:innen-Zeitschriften oder anderen Marketing Maßnahmen zu internen Kommunikation eingesetzt werden.

Wie nutze ich Podcasts für die externe Kommunikation mit Kund:innen (B2C)?

    • Bei Podcasts im Gesprächs- oder Interviewformat mit Gäst:innen wird für Inspiration bei den potenziellen Kund:innen gesorgt und gleichzeitig werden spannende Hintergründe zum Unternehmen geteilt.
    • In Wissens-Podcasts werden Kund:innen durch Wissenstransfer aus dem Unternehmen im Gespräch mit Mitarbeiter:innen oder Expert:innen informiert.
    • Podcast funktionieren zum Beispiel aber auch als Kampagne. Mit Storytelling-Podcasts kann in einem abgeschlossenen Episoden-Format eine Kampagne aufgebaut werden, welche zur Vorstellung/Beschreibung von Produkten/Leistungen eingesetzt wird.

 

Wie nutze ich Podcasts für die Kommunikation mit externen Stakeholder (B2B)?

    • Ein Branchen-interner Expert:innen Talk funktioniert als Gesprächs- oder Interview-Podcast mit bekannten Gesprächspartner:innen aus der Branche.
    • Mit Franchisenehmer:innen Podcasts werden Updates, Informationen und Tipps aus der Branche für andere Unternehmen hörbar gemacht.

 

Fünf exklusive wepodit Tipps für deinen ersten Corporate Podcast

    1. Unsere Empfehlung für die ideale Dauer einer Folge ist ca. 20 – 30 Minuten. In dieser Zeit kann die Zielgruppe sehr gut abgeholt werden und die Spannung bleibt aufrecht.
    2. Für eine angenehme Frequenz empfehlen wir für den Start eine zweiwöchiges Erscheinungsintervall der Folgen. Wichtig ist es dabei die Kontinuität beizubehalten und einen angenehmen Veröffentlichungsrythmus für sich zu finden.
    3. Wir denken gerne in Staffeln. Bei der Entscheidung zu einer gemeinsamen Podcast Produktion empfehlen wir meist die Planung von 10-12 Episoden in einem Projekt.
    4. Kein Sorge! Einen Podcast zu starten, bedeutet nicht über die gesamte Projekt-Laufzeit wöchentlich Folgen erstellen zu müssen. Vorteil: Podcast Folgen sind sehr gut planbar und können bereits mehrere Wochen oder auch Monate vorproduziert werden.
    5. Der Ton macht … den Podcast. Guter Sound und hohe Tonqualität sind das A & O für den Erfolg jedes Podcasts. Der Inhalt mit spannenden Themen kann noch so interessant sein, wenn die Audio Qualität nicht passt, schalten die Hörer:innen schneller ab als erwartet.