Mythos oder Wahrheit: Muss ein Podcast jede Woche erscheinen?

von Eva Langmayr
Veröffentlicht: Juli 30, 2025

In unserem wepodit Blog greifen wir natürlich auch immer die aktuellen Themen aus unserem wepodit-Podcast auf. Ab sofort gibt es dort eine neue Rubrik namens „Mythos oder Wahrheit“. Dabei nehmen wir verbreitete Annahmen rund ums Podcasten etwas genauer unter die Lupe. Den Auftakt macht folgender Klassiker:

Annahme:

„Wenn ich mit einem Unternehmenspodcast starte, dann muss ich mindestens wöchentlich veröffentlichen – sonst wird das nix!“ 

Natürlich ist diese Annahme ein Mythos. Viele blicken bei der Frequenz auf die großen Vorbilder aus dem Influencer- oder Newsbereich – und leiten davon ab, dass ein Podcast nur im Wochenrhythmus funktionieren kann. Dabei gilt gerade bei Corporate Podcasts: Positionierung vor Dauerfeuer.

Nicht der Algorithmus bestimmt den Takt, sondern euer Ziel und eure zeitlichen Ressourcen. Was zählt, ist Regelmäßigkeit – nicht Häufigkeit. Unsere Empfehlung bei wepodit: Lieber monatlich starten und langfristig dranbleiben, als sich mit einem unrealistischen Wochenplan selbst auszubremsen und dann frustriert wieder aufzugeben. Wer ein fortlaufendes Format plant, ist mit einer zweiwöchentlichen Veröffentlichung gut beraten – sofern es sich langfristig in den Arbeitsalltag integrieren lässt.

Für alle, die erstmal ins Podcasten reinschnuppern wollen: Staffeldenken hilft! Mini-Staffeln mit klarer Dramaturgie und Vorproduktion bringen Struktur – und die nötige Luft zum Atmen.

Ein Beispiel aus der Praxis:

Ein Corporate Kunde wollte unbedingt mit einem wöchentlichen Veröffentlichungsrhythmus starten – rasch hat sich gezeigt: der Produktionsaufwand hat im Arbeitsalltag alles andere überrollt. Nach der Umstellung auf einen zweiwöchigen Rhythmus hat sich die Lage deutlich entspannt. Das Ergebnis: weniger Stress, bessere Inhalte und gesteigerte Hörer:innenzahlen.

Mythos enttarnt:

Ein Podcast muss nicht wöchentlich erscheinen, um dauerhaft wirksam zu sein.

Viel besser: konstant und planbar veröffentlichen, Staffeldenken einführen und einen guten Puffer durch die nötige Vorproduktion schaffen. So wird ein Podcast langfristig zum Erfolgsprojekt, gerade im Unternehmenskontext.

Du bist unsicher, welche Frequenz zu deinem Unternehmen passt? Kein Problem, schreibt uns eine E-Mail an office@wepodit.com. In einem unverbindlichen Beratungsgespräch finden wir gemeinsam den richtigen Takt für euren Unternehmenspodcast.

Spotify Logo