Immersive Podcasting – mehr als nur Zukunftsmusik?
Ein heftiges Donnerngrollen über dir, ein Wolfsheulen von rechts – und ein geheimnisvolles Flüstern direkt in dein linkes Ohr. 3D Podcasts eröffnen neue akustische Welten. Was wir sonst nur aus dem Kino kennen, wird auch im Podcast-Universum immer beliebter. In diesem Blogtext erfährst du, was Dolby Atmos mit der Zukunft des Podcastings zu tun hat – und warum wir alle genauer hinhören sollten.
Lautsprecher über, unter, vor und hinter uns – wir kennen das ja alle bestens aus dem Kino. Doch Dolby Atmos hat das Potenzial, auch das Podcast-Erlebnis neu zu definieren. Und das ganz ohne Surround-Anlage im Wohnzimmer. Dank so genannter binauraler Dekodierung lässt sich das immersive Klangbild von Dolby Atmos nämlich auch über ganz normale Kopfhörer erleben.
Was bedeutet das für Podcasts?
Aktuell werden Podcasts hauptsächlich in Mono oder Stereo produziert– der Grund dafür liegt vor allem in praktischen Gründen wie etwa Kompatibilität und Produktionseffizienz. Im Gegensatz zu herkömmlichen Stereo-Podcasts, bei denen der Sound gleichmäßig auf deine Ohren trifft, spielen 3D-Podcasts mit Entfernung und Richtung des Tons. Vor allem für narrative Formate, True Crime, Hörspiele oder dokumentarische Podcasts kann dieser Schritt ein echter Gamechanger sein: 3 D Audio bedeutet nämlich automatisch mehr Emotion, mehr Atmosphäre und mehr Eintauchen.
Der Haken?
Die technischen Hürden sind (noch!) nicht zu unterschätzen: Produktion und Sounddesign von 3D Podcasts ist logischerweise aufwändiger, die Unterstützung durch Plattformen wie Spotify oder Apple Podcasts noch nicht standardisiert. Solange das so bleibt, ist der Impact noch begrenzt – aber der Trend geht klar in Richtung immersives Hörerlebnis.
Gute Kopfhörer für deine perfekte 3D Audiowelt
Natürlich kannst du immersive Podcasts auch mit deinen gängigen Bluetooth Kopfhörern hören. Wenn du aber alles aus dem 3D Hörerlebnis herausholen willst, sind binaurale Unterstützung und Noise Cancelling bei deinen Kopfhörern ein Muss. Achte daher beim Kauf auf eine hohe Klangqualität – ebenfalls wichtig: ein guter Tragekomfort! Gerade bei fesselnden Podcasts willst du vielleicht etwas länger in deiner Audiowelt verweilen
Fazit:
3D Audio wird die Podcastwelt nicht über Nacht revolutionieren – aber sie wird sie definitiv nachhaltig verändern. Vor allem in Storytelling-Podcasts macht der räumliche Klang einen echten Unterschied. Und wenn die großen Plattformen mitziehen, könnte immersives Audio bald genauso selbstverständlich sein wie heute Stereo.
Du willst noch mehr zum Thema „3D Podcasts“ erfahren? Dann hör rein in unsere aktuelle wepodit Podcast Folge!
Neueste Kommentare