Bye Bye Dr. Google! Branded Podcasts in der Gesundheitsbranche
Die „Diagnosen“ von Dr. Google kennen wir alle nur zu gut: wir informieren uns über ein Symptom und sind irgendwie immer sofort sterbenskrank. Genau deshalb wird der Bedarf nach wirklich fundierten, verlässlichen Informationsquellen immer größer. Und genau hier liegt der große Vorteil von Branded Podcasts in der Gesundheitsbranche.
Podcasts sind längst nicht mehr nur ein nettes Nebenbei-Medium – sie sind zu einem echten Gamechanger für Unternehmen geworden. Besonders in der Gesundheitsbranche setzen immer mehr Organisationen auf Branded Podcasts, um fundiertes Wissen zu vermitteln, Vertrauen aufzubauen und mit ihrer Zielgruppe auf einer ganz neuen Ebene in Kontakt zu treten. Aber warum funktioniert das Format gerade hier so gut? Und was haben die Hörer:innen davon?
Gesundheit liegt im Trend
Gesundheit ist das A und O – aktuell wird das Thema aber noch viel mehr gehyped als je zuvor: Stichwort Longevity, Biohacking und Co. Doch bei der Wissensaneignung kann es schnell mal auch ganz schön kompliziert werden. Medizinische Fachartikel sind nicht gerade leichte Kost, und Dr. Google liefert wie schon erwähnt oft mehr Verwirrung als echte Hilfe. Hier kommen Branded Podcasts ins Spiel: Sie machen komplexe Inhalte verständlich, liefern verlässliche Infos und begleiten Hörer:innen genau da, wo sie gerade sind – beim Spazierengehen, am Weg in die Arbeit oder beim Kochen.
Das Beste daran? Podcasts schaffen eine persönliche Verbindung. Wer einer Stimme regelmäßig lauscht, baut Vertrauen auf – das ist ein ganz anderes Gefühl als ein trockener Artikel oder eine Social Media-Ad, die man nach zwei Sekunden wegklickt.
Was haben die Hörer:innen davon?
Kurz gesagt: fundiertes Wissen, auch für Laien leicht verständlich erklärt. Statt stundenlang nach Antworten zu suchen, gibt’s die wichtigsten Infos auf die Ohren – direkt von Expert:innen und ohne kompliziertes Fachchinesisch. Branded Podcasts sind also keine plumpe Werbung, sondern liefern echten Mehrwert und zahlen dabei gleichzeitig auf das Image eines Unternehmens ein. Sie helfen dabei, informierte Entscheidungen zu treffen und ein besseres Verständnis für wichtige Themen zu entwickeln.
Und warum lohnt sich das für Unternehmen?
Ganz einfach: Expert:innenstatus, Imagebildung und langfristige Reichweite. Ein Podcast ist keine Kampagne, die nach einer Woche wieder verpufft – eine Folge bleibt langfristig online und kann jederzeit abgerufen werden. So können Unternehmen sich als verlässliche Anlaufstelle für ihre Themen positionieren, ohne dass ihre Botschaft in der täglichen Social-Media-Flut untergeht.
Noch ein Pluspunkt: Gezielte Ansprache der richtigen Zielgruppe. Wer sich eine Podcast-Folge zu einem bestimmten Thema anhört, ist wirklich interessiert – das bedeutet weniger Streuverlust und mehr wertvolle Interaktion.
Drei Beispiele aus der Praxis – Branded Podcasts, die wir bei wepodit betreuen:
„Im Ohr des Patienten“ – der Podcast der HNO-Gesellschaft Österreich. Hier gibt es spannende Einblicke in die Welt der Hals-Nasen-Ohren-Medizin – für Patient:innen, Fachpublikum und alle, die sich für das Thema interessieren.
„Frauen.Hormone.Fruchtbarkeit“ – der Gyn-Podcast des AKH Wien. Alles rund um Frauengesundheit, Hormone und Fruchtbarkeit – verständlich und wissenschaftlich fundiert.
„The Wellbeing Code“ – von BIOGENA. Ganzheitliche Gesundheit, Mikronährstoffe und Wohlbefinden stehen hier im Fokus. Ein spannender Mix aus Wissenschaft und Alltag.
Fazit: Branded Podcasts sind eine echte Chance für Unternehmen
Branded Podcasts sind weit mehr als ein Marketing-Trend – sie bieten eine authentische und nachhaltige Möglichkeit, mit der Zielgruppe zu kommunizieren. Sie liefern echten Mehrwert, stärken das Vertrauen in eine Marke und machen komplexe Themen verständlich.
Wenn ihr euch fragt, ob ein Branded Podcast für euer Unternehmen Sinn macht, lautet die Antwort: Ja! Und wir bei wepodit helfen euch gerne dabei.
Interesse? Schreibt uns eine E-Mail an office@wepodit.com
Neueste Kommentare